Eine Fieberblase (Herpes labialis) wird durch das Herpes-simplex-Virus (meist Typ 1) verursacht. Sie tritt häufig an den Lippen auf und beginnt mit einem Kribbeln oder Brennen, bevor sich schmerzhafte Bläschen bilden. Diese platzen nach einigen Tagen auf und verkrusten, bis sie innerhalb von etwa ein bis zwei Wochen abheilen.
Fieberblase: Ursachen, Behandlung Vermeidung
Ursachen:
Das Virus wird durch Tröpfcheninfektion oder direkten Hautkontakt übertragen und bleibt lebenslang im Körper. Ein geschwächtes Immunsystem, Stress, starke Sonneneinstrahlung oder Fieber können eine Reaktivierung auslösen.
Behandlung:
Spezielle antivirale Cremes oder Patches helfen, die Heilung einer Fieberblase zu beschleunigen. Hausmittel wie Honig, Melissenextrakt oder Teebaumöl können lindernd wirken. Wichtig ist, die Bläschen nicht zu berühren, um eine Ausbreitung zu vermeiden.
Fieberblasen vermeiden
- Hygiene einhalten: Hände immer wieder waschen, kein Besteck oder Gläser teilen
- Küssen vermeiden: Kein direkter Lippenkontakt mit anderen
- Wundheilung aufrechterhalten: Herpespflaster, Patches, Cremes
In einem Artikel in der Tageszeitung Kurier informiert Hautärztin Dr. Tamara Kopp von JUVENIS über Fieberblasen. Der Artikel kann hier als PDF nachgelesen werden:
JUVENIS in Wien bietet Leistungen rund um Gesundheit & Vorsorge, Ausstrahlung & Haltung sowie Äußere Schönheit an, die Sie äußerlich strahlen lassen und Ihr Wohlbefinden steigern.
Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne!
Hinterlassen Sie einen Kommentar